Near Protocol einfach erklärt

Near Protocol einfach erklärt:

Near Protocol einfach erklärt: Das musst du als Einsteiger wissen Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich rasend schnell. Neben bekannten Namen wie Bitcoin oder Ethereum gibt es spannende Projekte, die in der breiten Öffentlichkeit noch wenig bekannt sind – aber riesiges Potenzial haben. Eines davon ist das NEAR Protocol. In diesem Beitrag erfährst du, was … Zum Beitrag: Near Protocol einfach erklärt lesen

Gas Fees erklärt

gas fees erklärt

Gas Fees erklärt – Warum Transaktionen im Ethereum-Netzwerk Kosten verursachen Wenn du das erste Mal Ethereum (ETH) oder andere Token im Ethereum-Netzwerk versendest, wirst du schnell mit einem Begriff konfrontiert: Gas Fees. Diese „Transaktionsgebühren“ sorgen oft für Verwirrung – und manchmal auch Frust, wenn sie plötzlich sehr hoch ausfallen. In diesem Artikel erklären wir dir … Zum Beitrag: Gas Fees erklärt lesen

Was ist Web3?

Was ist Web3?

🌐 Was ist Web3? Die nächste Generation des Internets – einfach erklärt für Einsteiger 🧠 Einleitung: Warum Web3 die Zukunft des Internets ist Das Internet hat sich seit seiner Erfindung stark verändert – von einfachen Webseiten (Web1), über soziale Netzwerke und Plattformen (Web2) hin zu einer neuen Ära: Web3.Diese Entwicklung basiert auf Dezentralisierung, Blockchain-Technologie und … Zum Beitrag: Was ist Web3? lesen

Was sind dApps?

Was sind dApps?

Was sind dApps? Dezentrale Anwendungen einfach erklärt für Einsteiger Einleitung: Die Zukunft der Apps ist dezentral Während klassische Apps von zentralen Unternehmen kontrolliert und verwaltet werden, bringt die Blockchain-Technologie eine neue Generation digitaler Anwendungen hervor: dApps – kurz für „decentralized applications“. Diese dezentralen Anwendungen bieten völlig neue Möglichkeiten, Daten, Werte und Prozesse transparent und sicher … Zum Beitrag: Was sind dApps? lesen

Smart Contracts einfach erklärt

Smart Contracts einfach erklärt

Smart Contracts einfach erklärt – Wie digitale Verträge die Blockchain verändern Einleitung – Smart Contracts einfach erklärt Smart Contracts gelten als eine der wichtigsten Innovationen der Blockchain-Technologie – und doch sind sie für viele Einsteiger noch ein Rätsel. Was genau ist ein Smart Contract? Wie funktioniert er? Welche Chancen und Risiken bringt er mit sich? … Zum Beitrag: Smart Contracts einfach erklärt lesen

Tron (TRX) einfach erklärt

Tron (TRX) einfach erklärt

TRON (TRX) einfach erklärt – So funktioniert das Krypto-Netzwerk für digitale Inhalte 🧩 Einleitung: Was ist TRON überhaupt? Die Welt der Kryptowährungen wächst rasant – und mittendrin steht ein Projekt, das sich besonders auf die Dezentralisierung digitaler Inhalte spezialisiert hat: TRON. Ziel der TRON-Blockchain ist es, zentrale Plattformen wie YouTube oder Netflix überflüssig zu machen, … Zum Beitrag: Tron (TRX) einfach erklärt lesen

Ethereum (ETH) einfach erklärt – So funktioniert die Smart-Contract-Plattform

ethereum einfach erklärt

Ethereum (ETH) einfach erklärt: Die vielseitige Blockchain-Plattform für Einsteiger Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte und bekannteste Kryptowährung der Welt – doch Ethereum ist weit mehr als nur ein Coin. Die Plattform bildet die Grundlage für Smart Contracts, NFTs, DeFi und viele weitere Innovationen, die unsere digitale Zukunft gestalten. Doch was ist Ethereum eigentlich genau? … Zum Beitrag: Ethereum (ETH) einfach erklärt – So funktioniert die Smart-Contract-Plattform lesen