
NATIX erklärt: Wie du mit deinem Smartphone im Auto Krypto verdienen kannst
Was ist NATIX?
DePIN meets KI – das smarte Kamera-Netzwerk für die reale Welt
Warum NATIX gerade so viel Aufmerksamkeit bekommt
Immer mehr Projekte setzen auf sogenannte DePINs (Decentralized Physical Infrastructure Networks) – also Netzwerke, die reale Infrastrukturen wie Sensoren, Kameras oder Fahrzeuge dezentral über die Blockchain steuern.
NATIX ist dabei eines der spannendsten Vorhaben, das künstliche Intelligenz mit realen Kameradaten kombiniert, um die Welt smarter, sicherer und dezentraler zu machen.
Was einst nach Science-Fiction klang, ist bei NATIX längst Realität: Dashcams, Smartphones oder sogar Überwachungskameras können mit der NATIX-Software ausgestattet werden und helfen dabei, Verkehrsflüsse zu analysieren, freie Parkplätze zu erkennen oder Baustellen zu melden – und das ganz ohne zentrale Kontrollinstanz. Für ihre Daten erhalten Nutzer Token – ein klassischer DePIN-Ansatz mit echtem Alltagsbezug.
🧠 Was genau macht NATIX?
NATIX verwandelt dein ganz normales Smartphone in einen smarten KI-Sensor für die reale Welt.
Dazu musst du nur die kostenlose NATIX App installieren, dein Handy an die Windschutzscheibe klemmen – und schon kannst du beim Autofahren automatisch Daten erfassen und Token verdienen.
🔍 Die wichtigsten Funktionen:
- Smartphone als Kamera-Sensor: App installieren, Smartphone vorne befestigen, fertig
- Objekterkennung in Echtzeit: KI erkennt Ampeln, Baustellen, freie Parkplätze, Verkehrsschilder
- Belohnung durch Token: Je mehr nützliche Objekte erkannt werden, desto mehr NATIX Coins gibt’s
- Datenschutzfreundlich: Keine Gesichtserkennung oder Kennzeichen-Aufzeichnung
- Einsetzbar in jeder Stadt: Besonders effektiv in belebten Gegenden mit viel Verkehr
💡 Vorteile & Nutzen für Einsteiger
✅ Vorteile | ❌ Mögliche Nachteile |
---|---|
Verdiene NATIX-Token beim Autofahren – passiv | In ländlichen Gebieten weniger Objekte = weniger Verdienst |
Kein Extra-Gerät nötig – dein Smartphone reicht | Akkuverbrauch & Hitzeentwicklung im Auto bedenken |
Datenschutz wird beachtet: keine Personen- oder Kennzeichen-Daten | App muss dauerhaft Zugriff auf Kamera & Position haben |
Hilft Städten bei Verkehrsplanung & Umweltschutz | Noch keine stabile Listung des Tokens auf großen Börsen |
🛠️ Wichtiger Hinweis: Du brauchst einen Einladungscode
Aktuell befindet sich NATIX noch in der geschlossenen Testphase.
Um die App nutzen und Token verdienen zu können, benötigst du einen Einladungscode (Invite Code).
🎟️ Michael von CoinPfad.de stellt regelmäßig neue Codes zur Verfügung – aber Achtung:
Die Codes sind zeitlich begrenzt gültig und wechseln wöchentlich.
📩 Einfach per Mail melden unter:
👉 info@coinpfad.de
Dann bekommst du kostenlos einen Invite-Code zugesendet, solange Vorrat reicht.
Invite Code KW 29:
Code 1: EYxxS=Gtqy
Code 2: jeQ5q+bbEK
Code 3: UKcgW1+Dcb
„Ich persönlich finde NATIX super spannend, weil man keine großen Risiken eingeht. Du musst keine Coins kaufen, keine teure Hardware besorgen – du nutzt einfach dein Smartphone beim Autofahren. Ich fahre die Strecke sowieso – warum nicht ein paar Token nebenbei sammeln? Für mich ist das eine der sinnvollsten DePIN-Ideen überhaupt.“
❓ FAQ – Häufige Fragen zu NATIX
Was bedeutet DePIN?
DePIN steht für Decentralized Physical Infrastructure Network – ein neues Konzept, bei dem physische Geräte wie Kameras oder Sensoren über die Blockchain dezentral betrieben und belohnt werden.
Kann ich als Privatperson mitmachen?
Ja. Über die NATIX-App oder mit einer kompatiblen Dashcam kannst du am Netzwerk teilnehmen und Tokens verdienen.
Ist NATIX schon live?
Die Testphasen laufen bereits, erste Nutzerberichte gibt es. Der Rollout ist schrittweise geplant – beginnend mit Städten in Europa.
Wie sicher sind meine Daten?
NATIX setzt auf anonyme Datennutzung ohne Speicherung von Gesichtern oder Kennzeichen. Trotzdem gilt: Prüfe immer selbst die Datenschutzrichtlinien.
📈 Fazit: Ein Projekt mit realem Nutzen
NATIX ist ein Beispiel dafür, wie Blockchain & KI gemeinsam echte Probleme lösen können – hier konkret im Bereich Smart City, Verkehr und Umweltdaten.
Wer früh dabei ist, kann vom Aufbau des Netzwerks profitieren – sei es durch Token-Rewards oder durch die eigene Teilnahme an einem zukunftsweisenden System.
⚖️ Rechtlicher Hinweis
Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind mit Risiken verbunden. Bitte recherchiere selbst, bevor du investierst.

Pathearn.ai einfach erklärt: Mit KI-Daten beim Autofahren Geld verdienen
🚗 Krypto-Projekte – Was ist Pathearn.ai?
Pathearn.ai ist ein innovatives Krypto-Projekt, das Künstliche Intelligenz, Blockchain und Real-World-Daten miteinander verbindet. Die Idee: Nutzer filmen beim Autofahren Verkehrsschilder – die gesammelten Daten trainieren KI-Systeme. Dafür erhältst du eine Belohnung in Form von Kryptowährung.
Klingt verrückt? Funktioniert aber. Und ich habe es selbst ausprobiert.
🧠 Wie funktioniert Pathearn?
Ganz einfach:
- Du meldest dich bei Pathearn.ai an (aktuell in der Testphase).
- Du nutzt die App während der Fahrt – deine Smartphone-Kamera filmt automatisch.
- Pathearn verarbeitet die Verkehrsschilder und erkennt deren Position, Typ und Zustand.
- Für jeden validen Beitrag gibt’s eine Vergütung in Stablecoins oder Token.
✅ Meine Erfahrungen (Real Talk)
Ich habe Pathearn.ai 5 Tage lang selbst getestet – bei ganz normalen Fahrten zur Arbeit oder in die Stadt.
➡️ Ergebnis: 20 Euro verdient, ohne irgendwas extra tun zu müssen.
📹 Alles, was ich gemacht habe: Handy am Fenster fixiert, App gestartet, losgefahren.
Das Projekt ist noch jung, aber extrem vielversprechend.
📈 Warum Pathearn.ai großes Potenzial hat
- Reale Daten mit echtem Nutzen: Verkehrsbehörden, Navigationssysteme & KI-Anwendungen profitieren direkt.
- Web3 meets Realität: Endlich ein Projekt, das reale Aktivität mit Blockchain-Logik kombiniert.
- Belohnung für Alltagshandlungen: Du wirst für Dinge bezahlt, die du sowieso tust.
❌ Gibt es Nachteile?
- Derzeit noch keine Referral-Möglichkeit (kommt bald!)
- App ist noch in der Testphase – nicht jeder wird direkt zugelassen
- Standortdaten werden verwendet – wichtig für Datenschutz-Fans zu wissen
🔮 Meine Prognose
Pathearn.ai könnte sich zu einem echten Web3-Alltagsprojekt entwickeln. Wenn ein Referral-Programm startet, hat es riesiges Viral-Potenzial – ähnlich wie StepN, aber mit echtem gesellschaftlichen Nutzen.
Ich werde das Projekt auf CoinPfad.de aktiv begleiten – inklusive Updates, Partnerlinks und Erfahrungsberichte.