Decentralized Identity – einfach erklärt

Decentralized Identity

Was ist Decentralized Identity? Im digitalen Zeitalter nimmt die Bedeutung unserer Identität stetig zu. Noch greifen wir dabei meist auf klassische Methoden wie Ausweisdokumente, Online-Registrierungen oder Passwörter zurück. Doch immer häufiger geraten diese zentralisierten Ansätze an ihre Grenzen – etwa, wenn persönliche Daten in Datenbanken großer Unternehmen gespeichert und Ziel von Hackerangriffen werden. Dezentralisierte Identität … Zum Beitrag: Decentralized Identity – einfach erklärt lesen

Was sind ZK-Credentials?

Was sind ZK-Credentials?

Datenschutz neu gedacht: Verifizieren ohne Preisgabe von Details 🔎 Einleitung – Was sind ZK-Credentials? In der echten Welt zeigen wir Ausweise, Zertifikate oder Zeugnisse – oft viel zu viele Informationen auf einmal. In der Krypto-Welt könnte das bald der Vergangenheit angehören. ZK-Credentials versprechen, dass du nur das Notwendige beweist – ohne deine Identität offenzulegen. Klingt … Zum Beitrag: Was sind ZK-Credentials? lesen

Soulbound Token (SBT) einfach erklärt

Soulbound Tokens (SBT)

Soulbound Token (SBT) einfach erklärt – Die Blockchain-Identität der Zukunft Kryptowährungen und Blockchain-Technologie haben unser Verständnis von Besitz, Handel und Identität verändert. Von Bitcoin über DeFi bis hin zu NFTs steht der digitale Eigentumsgedanke meist im Mittelpunkt. Doch was passiert, wenn wir digitale Güter schaffen, die nicht verkauft, verschenkt oder übertragen werden können? Genau hier … Zum Beitrag: Soulbound Token (SBT) einfach erklärt lesen