Krypto-Presales bei Kryptowährungen

Krypto-Presales bei Kryptowährungen – einfach erklärt für Einsteiger

🚀 Früher einsteigen als alle anderen? So funktionieren Krypto-Presales. Der Traum vom günstigen Einstieg

Du scrollst durch Krypto-Twitter oder Telegram und plötzlich taucht ein neuer Coin auf – mit dem Versprechen, „noch ganz am Anfang“ zu stehen. Kein Börsenlisting, kein Kursverlauf, aber: ein sogenannter „krypto-Presale“ läuft gerade.

Was bedeutet das konkret?
Ist das eine echte Chance – oder eher ein Spiel mit dem Feuer?

In diesem Artikel erfährst du einsteigerfreundlich, was ein Krypto-Presales ist, wie du teilnehmen kannst, welche Risiken es gibt und worauf du unbedingt achten solltest.


🧠 Was ist ein Krypto-Presale?

Ein „Presale“ ist eine Vorverkaufsphase eines neuen Tokens oder Coins – also bevor er öffentlich auf Kryptobörsen wie Binance, KuCoin oder Uniswap handelbar ist. Dabei erhalten frühe Investoren die Möglichkeit, den Token zu einem besonders günstigen Preis zu kaufen – oft mit einem Rabatt gegenüber dem späteren Launch-Preis.

Ziel des Projekts:
📌 Kapital einsammeln, um das eigene Ökosystem, Marketing oder die Plattform zu entwickeln.
📌 Eine Community aufbauen, die früh Vertrauen in das Projekt zeigt.

Presales werden häufig auf der Projektwebsite oder über spezialisierte Plattformen wie PinkSale, DxSale oder Launchpads durchgeführt.


🧩 Arten von Krypto-Presales

Es gibt verschiedene Formen:

Presale-TypBeschreibung
Private SaleNur für ausgewählte Investoren, meist große Summen nötig
Whitelist SaleNur mit Voranmeldung und Genehmigung
Public PresaleOffener Verkauf, jeder kann mitmachen

🔐 Oft sind Wallets wie MetaMask notwendig, um teilzunehmen. Bezahlt wird meist mit BNB, ETH oder USDT.


✅ Vorteile eines Krypto-Presales

  • Früher Einstieg: Du bekommst den Token oft deutlich günstiger als spätere Käufer.
  • Hohe Gewinnchancen: Bei erfolgreichen Projekten kann der Wert beim Börsenlisting explodieren.
  • Exklusivität: Du gehörst zu den ersten Unterstützern des Projekts.
  • Bonus-Angebote: Oft gibt es Extra-Token oder Rabatte für frühe Investoren.

❌ Risiken und Nachteile

  • Totalverlust möglich: Viele Projekte verschwinden nach dem Presale wieder.
  • Keine Regulierung: Du bist rechtlich kaum geschützt – im Zweifel ist dein Investment weg.
  • Scams & Rugpulls: Es gibt viele betrügerische Projekte, die nur das eingesammelte Geld stehlen.
  • Token-Lockup: Manchmal bekommst du die Tokens erst nach Wochen oder Monaten.

💡 Wichtig: Nur investieren, wenn du das Projekt wirklich verstehst und das Team überprüft hast.


🛠️ Wie läuft die Teilnahme ab?

Ein klassischer Presale läuft meist so ab:

  1. Projektseite besuchen
  2. Wallet (z. B. MetaMask) verbinden
  3. Presale-Adresse verifizieren (Achtung vor Fake-Links!)
  4. Coins (meist BNB, ETH, USDT) senden
  5. Warten auf Zuteilung der Tokens
  6. Tokens kommen nach Launch oder nach Ablauf der Sperrfrist ins Wallet

🔗 Seriöse Projekte erklären transparent, wie der Ablauf ist.


💡 Tipps für Anfänger – Krypto-Presales

  • Nutze nur offizielle Links, z. B. über CoinGecko, CoinMarketCap oder die offiziellen Social-Kanäle.
  • Checke das Whitepaper – was ist der Use Case?
  • Gibt es ein Audit? (z. B. durch CertiK oder Hacken.io)
  • Ist das Team öffentlich?
  • Wie viele Token werden im Presale verkauft – und wie viele behält das Team?

📈 Presale ≠ Erfolgsgarantie

Ein früher Einstieg kann sich lohnen – aber viele Projekte enttäuschen nach dem Launch.

Nur ein kleiner Teil aller Presales wird langfristig relevant.
Einige Beispiele wie Arbitrum oder Sui haben aus einem gelungenen Presale eine starke Community aufgebaut – andere wiederum waren schnell wieder verschwunden.


🛒 Kaufen? Hier geht’s zur weltweit größten Krypto-Börse

🔗 Du willst Coins kaufen, sobald sie gelistet sind?

👉 Registriere dich kostenlos bei Binance – dort landen viele neue Projekte direkt nach dem Presale.
Hier geht’s zur Anmeldung:
➡️ Binance (Werbung)


ℹ️ Finanzrechtlicher Hinweis – Krypto-Presales

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Kryptowährungen sind volatil und können zum Totalverlust führen. Recherchiere selbstständig und investiere nur, was du bereit bist zu verlieren.


🔁 Interne Empfehlungen auf CoinPfad.de

📘 Was ist ein Token? – einfach erklärt
📘 Smart Contracts verstehen – Grundlagen für Einsteiger


❓ FAQ – Häufige Fragen zu Krypto-Presales

Was ist der Unterschied zwischen Presale und ICO?

Ein ICO (Initial Coin Offering) ist eine öffentliche Kapitalrunde – meist nach einem internen Presale. Beide Begriffe überschneiden sich heute häufig.

Muss ich Steuern auf Gewinne aus Presales zahlen?

Ja, in Deutschland zählen auch Gewinne aus Presales zu den privaten Veräußerungsgeschäften. Haltefristen und Freibeträge beachten!

Warum ist der Coin nach dem Launch oft günstiger als im Presale?

Viele Investoren verkaufen direkt nach dem Börsengang (sogenannter Dump) – besonders wenn es keine Sperrfrist gibt.

Gibt es sichere Presales?

Sicher ist kein Presale – aber es gibt seriösere Projekte mit Audit, erfahrenem Team und transparenter Roadmap.

Welche Wallet ist am besten für Presales?

Am beliebtesten ist MetaMask – du kannst damit auf den meisten Launchpads einfach teilnehmen.


📚 Quellen – Krypto-Presales

  1. https://www.coingecko.com/de
  2. https://www.pinksale.finance
  3. https://coinmarketcap.com
  4. https://www.certik.com
  5. https://academy.binance.com

bbe2799b23a8b0e9fdf4356bd63dffdb1d602519df356d08a182fe7cbce46f4d?s=96&d=mm&r=g

Michael Becker

Michael Becker ist Gründer von CoinPfad.de. Er macht komplexe Themen rund um Kryptowährungen leicht verständlich und zeigt Einsteigern praxisnah, wie Blockchain, Bitcoin & Co. funktionieren. Sein Ziel: seriöse und klare Informationen, damit jeder sicher in die Welt der digitalen Währungen starten kann.

Schreibe einen Kommentar