CoinPfad Safety Checker

Krypto-Transaktionen sicher prüfen | CoinPfad Safety Checker
🛡️CoinPfad Safety Checker

Krypto-Transaktionen sicher prüfen

Adresse eingeben, Netzwerk wählen und auf Betrugsmeldungen & Kompatibilität checken. Serverseitiger Abgleich gegen Sicherheitsdatenbanken – ideal für Einsteiger.

Tipp: Frag im Zweifel nach: „Auf welchem Netzwerk soll ich senden?“

Beispiel: 0x742d35...f44e

Sicherheitstipps für Einsteiger

  • Vor großen Transaktionen eine kleine Testüberweisung senden.
  • Adresse zweimal prüfen – vergleiche die ersten & letzten 6 Zeichen.
  • Seed-Phrase / Private Keys niemals teilen – auch nicht mit „Support“.

Wie der CoinPfad-Checker dich schützt

Zuerst prüfen wir die Adresse formal auf das gewählte Netzwerk (Regex). Danach fragt der Server externe Sicherheitsdatenbanken ab. Falls Meldungen existieren, erhältst du eine klare Warnung mit Quellen. Keine Treffer ≠ Garantie – bei größeren Summen immer erst einen Testbetrag schicken.

Regex-Validierung

Passt die Adresse wirklich zu BTC / ETH / BSC / Polygon? So vermeidest du Fehlüberweisungen.

Datenbank-Abgleich

Serverseitiger Check gegen internationale Scam-Datenbanken. Deine Eingaben werden nicht gespeichert.

Einsteiger-Tipps

Praktische Hinweise direkt in der Oberfläche – für mehr Sicherheit im Alltag.

Ampel-Logik & was du tun solltest

  • Grün: Keine Treffer in den geprüften Quellen. Tipp: Bei neuen Empfängern trotzdem kleine Testüberweisung senden.
  • Gelb: Quellen nicht erreichbar / Rate-Limit. Tipp: Später erneut prüfen oder manuell gegenchecken (Explorer, offizielle Links).
  • Rot: Adresse wurde gemeldet. Tipp: Nichts senden, Quelle lesen, Empfänger verifizieren.

FAQ

Speichert ihr eingegebene Adressen?

Nein. Die Adressen werden nur für die Prüfung genutzt und nicht gespeichert.

Welche Netzwerke werden unterstützt?

Bitcoin, Ethereum, BNB Smart Chain (BEP-20) und Polygon (ERC-20). Weitere Netzwerke folgen.

Was bedeuten Grün, Gelb und Rot?

Grün: Keine Treffer in den geprüften Datenquellen.
Gelb: Quellen aktuell nicht erreichbar – Bewertung nicht möglich.
Rot: Adresse wurde als betrugsverdächtig gemeldet (Details siehst du im Ergebnis).

Ist Grün eine Garantie für Sicherheit?

Nein. Kein Treffer bedeutet nicht automatisch Sicherheit. Schicke bei größeren Beträgen zuerst eine kleine Testzahlung und prüfe Empfängerdetails.

Warum sehe ich manchmal Gelb statt Grün/Rot?

Wenn externe Sicherheitsdatenbanken kurzzeitig nicht antworten oder dich rate-limiten, zeigen wir Gelb – damit du nicht fälschlich „alles ok“ annimmst. Versuche es später erneut.

Was ist eine Testüberweisung und warum ist sie wichtig?

Sende einen sehr kleinen Betrag (z. B. 1–5 €) an den neuen Empfänger. Erst wenn dieser ankommt und bestätigt ist, überweise den Rest. So reduzierst du das Risiko teurer Fehler.

Prüft ihr auch, ob ich auf dem richtigen Netzwerk sende?

Ja, die Adresse wird formal gegen das gewählte Netzwerk geprüft (z. B. BTC vs. EVM-Adressformat). Das ersetzt aber keine inhaltliche Prüfung, ob ein Token auf einer bestimmten Chain unterstützt wird.

Wichtiger rechtlicher Hinweis / Disclaimer

Dieser Service stellt keine Finanz-, Rechts- oder Anlageberatung dar. Ergebnisse basieren auf externen Quellen und Heuristiken und können unvollständig, verzögert oder zeitweise nicht verfügbar sein. Ein grünes Ergebnis ist keine Sicherheitsgarantie; ein gelbes Ergebnis bedeutet, dass aktuell keine Aussage möglich ist; ein rotes Ergebnis ist ein Warnsignal und sollte ernst genommen werden. Du handelst auf eigenes Risiko. Prüfe Empfängeradressen, Netzwerke und Beträge stets sorgfältig und nutze bei höheren Summen zuerst eine Testüberweisung. Wir speichern keine eingegebenen Adressen.

Stand: . Inhalte ohne Gewähr.

© CoinPfad.de · Dieses Tool speichert keine Adressen.