Market Cap – einfach erklärt für Einsteiger

Market Cap – wie du die Marktkapitalisierung richtig einordnest

Einfach erklärt Market Cap – wie du die Marktkapitalisierung richtig einordnest Inhalt Einleitung: Was ist die Market Cap und warum ist sie wichtig? Definition & Berechnung (mit Beispiel) Circulating vs. Total vs. Fully Diluted Einflussfaktoren (Emission, Burns, Unlocks, Liquidität) Wie man Projekte sinnvoll vergleicht Vorteile & Nachteile der Market Cap Mehrwert für Einsteiger Einordnung im … Zum Beitrag: Market Cap – einfach erklärt für Einsteiger lesen

On-Chain – einfach erklärt für Einsteiger

On-Chain – was wirklich „auf der Kette“ passiert

Einfach erklärt On-Chain – was wirklich „auf der Kette“ passiert Inhalt Einleitung: Was bedeutet On-Chain? Was ist On-Chain? Vorteile & Nachteile Mehrwert für Nutzer Einordnung im Krypto-Kontext Prognose FAQ Krypto kaufen Quellen Einleitung: Was bedeutet On-Chain? Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind kaum mehr wegzudenken. Wer sich mit Blockchain, Wallets und Transaktionen beschäftigt, stößt schnell … Zum Beitrag: On-Chain – einfach erklärt für Einsteiger lesen

Rug Pull – einfach erklärt für Einsteiger

Rug Pull – wie Krypto-Betrüger den Boden wegziehen

Einfach erklärt Rug Pull – wie Krypto-Betrüger den Boden wegziehen (und wie du dich schützt) Inhalt Einleitung: Was versteht man unter einem Rug Pull? Definition & typische Abläufe Warnzeichen & Red Flags Arten von Rug Pulls (Soft/Hard/LP-Exit) Vor- & Nachteile (aus Sicht der Opfer) So schützt du dich praktisch Einordnung im Krypto-Kontext Prognose FAQ Krypto … Zum Beitrag: Rug Pull – einfach erklärt für Einsteiger lesen

Token Burn Rate – einfach erklärt für Einsteiger

Token Burn Rate – warum das „Verbrennen“ von Token den Kurs beeinflussen kann

Einfach erklärt Token Burn Rate – warum das „Verbrennen“ von Token den Kurs beeinflussen kann Inhalt Einleitung: Was ist die Token Burn Rate? Definition & Funktionsweise Methoden: Manuell, automatisch, Gebühren-Burn Vorteile & Nachteile Mehrwert für Einsteiger & Anleger Einordnung im Krypto-Kontext Prognose FAQ Krypto kaufen Quellen Einleitung: Was ist die Token Burn Rate? Wer sich … Zum Beitrag: Token Burn Rate – einfach erklärt für Einsteiger lesen

Wrapped Token – einfach erklärt für Einsteiger

Wrapped Token – wie „verpackte“ Coins Blockchains verbinden

Einfach erklärt Wrapped Token – wie „verpackte“ Coins Blockchains verbinden Inhalt Einleitung: Was sind Wrapped Token? Definition & Funktionsweise Vorteile & Nachteile Mehrwert für Nutzer & DeFi Einordnung im Krypto-Kontext Prognose FAQ Krypto kaufen Quellen Einleitung: Was sind Wrapped Token? Der Krypto-Space wimmelt vor Fachbegriffen – einer davon: Wrapped Token. Kurz gesagt sind das „verpackte“ … Zum Beitrag: Wrapped Token – einfach erklärt für Einsteiger lesen

Data Availability Layer – einfach erklärt für Einsteiger

Data Availability Layer – warum Datenverfügbarkeit die Basis für skalierbare Blockchains ist

Einfach erklärt Data Availability Layer – warum Datenverfügbarkeit die Basis für skalierbare Blockchains ist Inhalt Einleitung: Was ist ein Data Availability Layer? Definition & Motivation Wie funktioniert Datenverfügbarkeit? DAL & Layer-2 (Rollups, Proto-Danksharding) Vorteile & Nachteile Mehrwert für Nutzer & dApps Einordnung im Krypto-Kontext Prognose FAQ Krypto kaufen Quellen Einleitung: Was ist ein Data Availability … Zum Beitrag: Data Availability Layer – einfach erklärt für Einsteiger lesen

Node – einfach erklärt für Einsteiger

Node – einfach erklärt für Einsteiger

Einfach erklärt Node – das Rückgrat jeder Blockchain Inhalt Einleitung: Was ist eine Node? Definition & Aufgaben Node-Typen: Full Node vs. Light Node Vorteile & Nachteile Mehrwert für Nutzer Einordnung im Krypto-Kontext Prognose FAQ Krypto kaufen Quellen Einleitung: Was ist eine Node? Blockchain und Kryptowährungen stehen für transparente, dezentrale Systeme. Ein zentrales Element dieser Netzwerke … Zum Beitrag: Node – einfach erklärt für Einsteiger lesen

Validatoren – einfach erklärt für Einsteiger

Was ist ein Validator?

Einfach erklärt Validatoren – das unsichtbare Rückgrat moderner Blockchains Inhalt Einleitung Was ist ein Validator? Wie funktioniert Proof of Stake (PoS)? Anforderungen & Betrieb (Uptime, Hardware, Sicherheit) Vorteile & Nachteile Mehrwert für Nutzer & Staker Einordnung im Krypto-Kontext Prognose FAQ Krypto kaufen Quellen Einleitung Validatoren sind das unsichtbare Rückgrat vieler moderner Blockchains wie Ethereum, Solana … Zum Beitrag: Validatoren – einfach erklärt für Einsteiger lesen

Shamir’s Secret Sharing – einfach erklärt für Einsteiger

Shamir’s Secret Sharing – einfach erklärt für Einsteiger

Einfach erklärt Shamir’s Secret Sharing – wie du Private Keys sicher aufteilen kannst Inhalt Einleitung Was ist Shamir’s Secret Sharing? So funktioniert das Verfahren Vorteile & Nachteile Mehrwert für Nutzer Einordnung im Krypto-Kontext Prognose FAQ Krypto kaufen Quellen Einleitung Wer sich mit Blockchain oder allgemeiner Online-Sicherheit beschäftigt, kennt das Dilemma: Ein Private Key oder eine … Zum Beitrag: Shamir’s Secret Sharing – einfach erklärt für Einsteiger lesen

Validator Set – einfach erklärt für Einsteiger

Validator Set – wer das Netzwerk wirklich sichert

Einfach erklärt Validator Set – wer das Netzwerk wirklich sichert Inhalt Einleitung: Was ist ein Validator Set? Definition & Grundprinzip Auswahl & Rotation (Stake, Performance, Slashing) Aufgaben im Betrieb (Blöcke, Finalität, Governance) Vorteile & Nachteile Mehrwert für Nutzer (Staking & Delegation) Einordnung: PoS, DeFi & Infrastruktur Prognose FAQ Krypto kaufen Quellen Einleitung: Was ist ein … Zum Beitrag: Validator Set – einfach erklärt für Einsteiger lesen