Binance erklärt: Die größte Krypto-Börse der Welt im Überblick

Was ist Binance? Einfach erklärt für Einsteiger

Wenn du dich mit Kryptowährungen beschäftigst, kommst du an einem Namen kaum vorbei: Binance.
Die Plattform gilt heute als weltweit größte Krypto-Börse – gemessen am Handelsvolumen. Doch was genau steckt dahinter? Und lohnt sich Binance wirklich für dich?


🏗️ Ein kurzer Blick zurück: Die Geschichte von Binance

Binance wurde 2017 von Changpeng Zhao, auch bekannt als CZ, gegründet – und hat sich in Rekordzeit von einem Start-up zur größten Krypto-Börse der Welt entwickelt.
Heute ist Binance nicht nur Handelsplattform, sondern ein ganzes Krypto-Ökosystem:
Vom klassischen Kaufen & Verkaufen über Staking, NFTs, Launchpads bis hin zu Futures und DeFi-Zugängen – alles unter einem Dach.

Ein kurzer Blick zurück: Die Geschichte von Binance

✅ Vorteile von Binance – darum nutzen es Millionen weltweit

Binance überzeugt vor allem durch seine enorme Vielseitigkeit. Du findest dort eine riesige Auswahl von über 350 Kryptowährungen, darunter Klassiker wie Bitcoin und Ethereum, aber auch spannende Altcoins wie Cardano, Solana oder kleinere neue Projekte, die du auf anderen Plattformen oft gar nicht handeln kannst. Die Handelsgebühren gehören mit 0,10 % zu den niedrigsten der Branche – und wenn du mit dem hauseigenen BNB-Token bezahlst, sparst du zusätzlich. Auch die Benutzerfreundlichkeit ist ein großer Pluspunkt: Die Plattform gibt es komplett auf Deutsch – von der Desktop-Variante bis zur App, die alle Funktionen mitbringt, die man sich als Einsteiger oder erfahrener Nutzer wünscht: kaufen, verkaufen, traden, staken – alles mobil.

Ein weiterer Punkt, der Binance stark macht, ist die Sicherheit. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Anti-Phishing-Schutz und der bekannte SAFU-Fonds sorgen dafür, dass dein Kapital im Ernstfall zusätzlich abgesichert ist. Auch das Einzahlen von Fiat-Geld (also Euro) funktioniert problemlos: Du kannst per SEPA-Überweisung, Kreditkarte oder sogar Apple Pay einzahlen – ein klarer Vorteil gegenüber kleineren Börsen. Und wenn du deine Coins nicht nur liegen lassen willst, kannst du sie bei Binance über Staking oder flexible Sparprodukte für dich arbeiten lassen – oft mit attraktiven Zinsen.


⚠️ Nachteile von Binance – das solltest du wissen

So groß Binance ist, so groß ist auch der Druck: In verschiedenen Ländern steht die Börse unter regulatorischer Beobachtung, und es kam bereits zu Einschränkungen – zum Beispiel bei Derivate-Handel oder neuen Listings. Binance reagiert darauf meist schnell und passt sich an, aber diese Themen sollte man im Hinterkopf behalten. Auch beim Thema Anonymität musst du Abstriche machen – denn ohne Verifizierung (KYC) geht bei Binance nichts. Das ist zwar mittlerweile Standard bei den großen Börsen, aber für Nutzer, die auf völlige Privatsphäre Wert legen, kann das ein Nachteil sein.

Und zuletzt: Gerade als Einsteiger kann dich Binance am Anfang schlicht überfordern. Die Plattform ist extrem umfangreich – mit Spot-Trading, Futures, Launchpads, Earn-Produkten, NFTs, P2P-Handel, API-Zugängen und vielem mehr. Das Menü ist voll, die Begriffe sind teils technisch, und man verliert sich leicht im Angebot. Aber: Wenn du dir etwas Zeit nimmst und dich mit den Basics vertraut machst, wächst du da schnell rein – und hast dann Zugriff auf eines der mächtigsten Tools im Krypto-Bereich. rein!


💡 Mehrwert & Einordnung für dich als Nutzer

Binance ist für viele Krypto-Anfänger das erste Portal in die Welt von Bitcoin & Co. – und gleichzeitig eine Plattform, auf der man lange bleiben kann, weil sie so vielseitig ist.

Du kannst hier:

  • einfach kaufen & verkaufen
  • Coins sparen & staken
  • mit Launchpads in neue Projekte einsteigen
  • sogar mit Hebel traden, wenn du fortgeschritten bist

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – du findest bei Binance alle Tools, die du brauchst.


📈 Prognose & Zukunft von Binance

Trotz einiger regulatorischer Herausforderungen, z. B. in Europa oder den USA, bleibt Binance ein Schwergewicht im Kryptomarkt.
Das Unternehmen investiert massiv in:

  • Krypto-Bildung
  • globale Infrastruktur
  • und sogar dezentrale Lösungen, etwa mit dem BNB-Chain-Ökosystem

Die Chancen stehen gut, dass Binance auch in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle spielt – sowohl für neue Anleger als auch für Profis.B Chain und Web3-Projekten.
Langfristig wird Binance wohl eine zentrale Rolle in der globalen Krypto-Adoption spielen.


🔗 Binance Konto erstellen (Werbung)

Möchtest du direkt loslegen und Kryptowährungen handeln?
Dann registriere dich hier kostenlos:

👉 Jetzt bei Binance registrieren

Werbung – Partnerlink
Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.


🔗 Quellen (Stand 2025)

  1. Binance – Offizielle Website
    🔗 https://www.binance.com/de
  2. Binance Academy – What Is Binance?
    🔗 https://academy.binance.com/en/articles/what-is-binance
  3. CoinMarketCap – Binance Exchange Overview
    🔗 https://coinmarketcap.com/exchanges/binance/

📚 Weitere hilfreiche Artikel für Einsteiger:

🔎 Auch interessant:

Cardano (ADA) erklärt

4 Gedanken zu „Binance erklärt: Die größte Krypto-Börse der Welt im Überblick“

Schreibe einen Kommentar