Pumpnesia: Wenn du beim Pump den Sell-Button vergisst
Kennst du das? Dein Coin macht plötzlich den Move des Jahres. Er schießt ab wie eine Rakete – +100%, +300%, +500%… Du schaust aufs Chart, dein Herz pocht, du überlegst: „Soll ich verkaufen?“ Und dann passiert… nichts. Du wartest. Du hoffst. Du denkst: „Da geht bestimmt noch mehr!“
Doch dann: Dump.
Alles, was eben noch grün war, wird rot.
Herzlichen Glückwunsch – du leidest (wie viele von uns) an Pumpnesia.
In diesem Beitrag schauen wir uns an, was Pumpnesia ist, warum sie so häufig vorkommt – und wie du in Zukunft besser damit umgehst.
Was ist Pumpnesia?
Pumpnesia ist ein humorvoller Begriff, den wir ( Coinpfad.de )uns ausgedacht haben, um eine typische Situation zu beschreiben:
Du erlebst einen massiven Kursanstieg („Pump“) bei einem Coin – und obwohl du verkaufen könntest (und solltest?), vergisst du es quasi oder zögerst so lange, bis der Kurs wieder abstürzt.
Es ist, als hätte man für einen Moment eine Gedächtnislücke – ausgelöst durch Gier, Hoffnung oder Unsicherheit.
Warum passiert Pumpnesia?
Es gibt ein paar Gründe, warum so viele Trader und HODLer von Pumpnesia betroffen sind:
✅ Gier: Wenn der Kurs steigt, denkst du: „Da geht noch mehr!“ Das berühmte „Ich will nicht zu früh raus!“
✅ FOMO: Du hast Angst, dass du den ultimativen Pump verpasst, wenn du jetzt verkaufst.
✅ Keine Strategie: Viele handeln spontan, ohne vorher einen Plan zu machen. Ohne festes Ziel ist es schwer, einen klaren Kopf zu behalten.
✅ Emotionen: Adrenalin, Euphorie, Angst – all das mischt sich in solchen Momenten.
Wie kannst du Pumpnesia vermeiden?
Hier ein paar einfache, aber wertvolle Tipps:
🎯 Setze dir vorher Ziele: Überlege dir vor dem Kauf, bei welchem Gewinn du einen Teil verkaufen möchtest. Zum Beispiel: „Bei +100% nehme ich 50% raus.“
📝 Nutze Stop-Loss oder Limit-Orders: Technische Helfer können verhindern, dass Emotionen dein Handeln übernehmen.
🧠 Erinnere dich an die Natur von Pumps: Schnelle Anstiege führen oft zu schnellen Abstürzen – lass dich nicht blenden.
💡 Teilgewinne sichern: Niemand sagt, dass du alles auf einmal verkaufen musst. Teilweise rauszugehen ist oft eine gute Lösung.
Ein Beispiel aus der Praxis
Stell dir vor: Du hast einen Coin bei 1 € gekauft. Plötzlich steht er bei 5 €. Dein Depot leuchtet grün, der Traum vom Lambo rückt näher…
Du wartest. Der Coin fällt auf 4 €, dann 3 €, dann 1,50 € – und du denkst: „Jetzt lohnt sich Verkaufen auch nicht mehr…“
Hättest du bei 5 € die Hälfte verkauft, hättest du deinen Einsatz zurück – und wärst mit dem Rest entspannt.
🔎 Beispiel aus der Praxis: Pumpnesia in Action
Stell dir vor: Es ist ein ruhiger Abend, du scrollst durchs Handy und siehst: Dein Coin – sagen wir, ein kleiner Altcoin, den du aus Spaß gekauft hast – steht plötzlich bei +150 %!
Dein Herz schlägt schneller. Der Chart sieht aus wie eine Rakete: steil nach oben, alles grün. Du denkst: „Wow, das geht ja ab! Vielleicht packt er die +300 %, ich warte noch kurz…“
Minuten später steht er bei +250 %. Jetzt kommt FOMO ins Spiel: „Ich verkaufe doch jetzt nicht, wenn der gleich auf +500 % geht!“
Du schaust gebannt auf den Chart. Aber dann passiert es: die ersten roten Kerzen tauchen auf. Du beruhigst dich selbst: „Nur eine kleine Korrektur. Das dreht gleich wieder.“
Doch die Kerzen werden größer. Der Kurs fällt: +200 %, +100 %, +50 %.
Jetzt fängt dein Hirn an zu rechnen: „Vielleicht lieber jetzt verkaufen? Oder ist es schon zu spät? Vielleicht erholt er sich ja wieder…“
Du tust – nichts.
Der Kurs fällt weiter: auf dein Einstiegspreis-Niveau. Vielleicht sogar drunter. Und du denkst dir:
„Warum habe ich nicht einfach bei +150 % oder +250 % verkauft?“
Das, mein Freund, ist Pumpnesia.
Tipp: CoinPfad.de hilft dir, smarter zu traden!
👉 Lies mehr auf CoinPfad.de – wir haben Tipps, Tools und Anleitungen, wie du eine bessere Strategie entwickelst und deine Emotionen im Griff behältst.
Finanzrechtlicher Hinweis
Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind riskant – handle immer verantwortungsbewusst.
Kauflink (Werbung)
🔗 Möchtest du Coins kaufen?
Werbung
Registriere dich jetzt kostenlos bei Binance – der weltweit größten Krypto-Börse:
👉 Binance
FAQ zu Pumpnesia
Was bedeutet Pumpnesia?
👉 Pumpnesia beschreibt das Zögern oder „Vergessen“, beim Kursanstieg zu verkaufen – meist mit dem Ergebnis, dass man den Gewinn verpasst.
Warum ist es so schwer, beim Pump zu verkaufen?
👉 Weil Emotionen und Hoffnung oft stärker sind als Logik.
Wie kann ich mich schützen?
👉 Mit festen Regeln, Teilverkäufen und technischer Hilfe wie Stop-Loss.
Ist Pumpnesia schlimm?
👉 Nur, wenn man nichts daraus lernt. Fehler gehören zum Trading dazu!
Was sind ZK-Credentials?
Datenschutz neu gedacht: Verifizieren ohne Preisgabe von Details 🔎 Einleitung – Was sind ZK-Credentials? In…
DeFi Lending einfach erklärt
DeFi Lending einfach erklärt – Dezentrale Finanzierungen gewinnen an Bedeutung Dezentrale Finanzierungen gewinnen an Bedeutung….
GENIUS Act erklärt
GENIUS Act erklärt: So will die USA Stablecoins regulieren (2025) Stablecoins wie USDC oder Tether…
Was ist Yield Farming
Was ist Yield Farming? Einsteiger-Guide für 2025: Krypto-Zinsen clever nutzen Was, wenn dein Geld für…
Changpeng Zhao (CZ) – Der Visionär hinter Binance
Changpeng Zhao (CZ) – Der Visionär hinter Binance Einfach erklärt für Einsteiger: Vom Tellerwäscher zum…
Krypto-Presales bei Kryptowährungen
Krypto-Presales bei Kryptowährungen – einfach erklärt für Einsteiger 🚀 Früher einsteigen als alle anderen? So…